Gruß aus der Uni-Kinderklinik (Oktober 2025)

 
(zum Vergrößern anklicken)

Nennen wir das Mädchen im Krankenbett Lena. „Hallo“ sagt Lena, sie grüßt freundlich und sie hat Ihnen/Euch ein Bild gemalt. Das Kunstwerk hat sie im Bett an ihrem Tablet gestaltet. Ihre Freunde, die Kuscheltiere sind immer dabei, wenn sie in die Klinik muss. Und das musste sie öfters in der Vergangenheit

Lena hat gerade eine neue Niere erhalten hat, das nennt man „Nierentransplantation“. 

Gespendet wurde die Niere von ihrem Vater, der wie wir alle zwei Nieren hatte, nun hat er noch eine Niere, denn Lena hat ja eine von ihm bekommen. Lena besucht die 7. Klasse und ist jetzt wieder glücklich, sie lacht viel und strahlt Zuversicht und Lebensfreude aus.

Ihre Nieren funktionierten seit ein paar Jahren nicht richtig und wurden im letzten Jahr so schlecht, das eine Transplantation unumgänglich war. Seit etwas länger als einem halben Jahr musste Lena die Dialyse von zu Hause durchführen bei der mit einer Maschine das Blut von schädlichen Stoffen gereinigt wurde, das war jede Nacht.

Nun hat sie – nach der Nierentransplantation - neue Perspektiven. Auf dem Bild hat Lena ihre Perspektiven eindrucksvoll in die Denkblase gezeichnet.

 

(zum Vergrößern anklicken)

Endlich wieder Bananen essen dürfen, denn das durfte sie nicht, wie so viele Sachen die man eigentlich tagtäglich isst und gesund sind. Endlich wieder schwimmen gehen, denn das ging mit dem Dialysekatheter nicht. Endlich wieder länger aufbleiben, denn sie musste jeden Tag 13 Stunden für die Heimdialyse im Bett liegen. Nun endlich mal wieder darüber nachzudenken in Urlaub fahren zu können.

Eine Uhr ist auch zu sehen. Bei einer Dialyse vergeht die Zeit nämlich immer sehr sehr langsam. Lenas Mama liest im Buch „Endlich wieder Fr…“… vielleicht „Fritten“?

Zum Schluss möchten wir Euch ein weiteres Bild zeigen, das Lena gezeichnet hat. Sie hat es am Entlasstag der Klinikschule geschenkt. 


(zum Vergrößern anklicken)

Unsere JCW-Schule unterrichtet an fünf Schulstandorten Kinder und Jugendliche, die in Kölner Kliniken (linksrheinisch) behandelt werden. Lena ist eine von täglich ca. 117 Schüler*innen, die aufgrund ganz verschiedener Krankheiten und gesundheitlicher Probleme in Kliniken sind und von unseren Lehrkräften unterrichtet werden.

Wir wünschen Lena und ihrer Familie alles Gute!