Die Villa Kunterbunt feiert ihr
30-jähriges Jubiläum (19. Sept. 2025)
Am 19. September 2025 wurde im Rahmen einer großen Feier inklusive Zirkus-Galavorstellung der 30. Geburtstag "unserer" Kölner Villa Kunterbunt gefeiert. Sogar die Bläck Fööss gratulierten musikalisch mit einem "geschenkten" Konzert.
Demnächst werden weitere Bilder folgen.
Herzlichen Dank an Alle. die mitgewirkt haben, dass es ein wunderbares Fest wurde.
Hinweis: Für alle Fotos mit "Domrauschen" im Dateienamen gilt folgendes Bildrecht:
© Bei jeder Nutzung der Bilder bitte „Foto: Markus Wilwerscheid, Domrauschen“ einfügen.
Herzlichen Dank, lieber Markus!
Am 19. September 2025 fand ein großes Fest statt, in und an der Villa Kunterbunt, dem Schul- und Therapiehaus auf dem Gelände der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) der Uniklinik Köln, gleichzeitig Grundschulstandort der Johann-Christoph-Winters-Schule, Klinikschule der Stadt Köln.
Der Förderverein Villa Kunterbunt e.V. und die Stiftung Villa Kunterbunt hatten eingeladen.
Gefeiert wurde der 30. Geburtstag des Schul- und Therapiehauses, das 1995 durch die Kölner Spendenaktion „wir helfen“ entstand. Ca. 230 Personen konnten im Rahmen eines bunten Programms den ganzen Nachmittag genießen.
Aufbau, Vorbereitungen...
Ansprachen (Begrüßung, Rückblick, Ausblick,...)
Es gab Ansprachen, Glückwünsche und Grußworte vom Klinikdirektor Herrn Prof. Bender, von der Schulleiterin der Klinikschule Frau Westphal, vom Bürgermeister Herrn Wolter, von Herrn Goßmann, Geschäftsführer von „wir helfen“, von den damaligen Gründervätern Herrn Prof. Lehmkuhl sowie dem damaligen Schulleiter Herrn Oelsner. Moderierend durchs Programm führte Herr Krane-Erdmann, Konrektor der Klinikschule.
Enthüllt wurde ein großes Bild von Pippi Langstrumpf, das im Rahmen einer Projektwoche in der Villa Kunterbunt zusammen mit dem Atelier Saxa entstanden ist.
Prof. Bender und Ellen Westphal stellten außerdem das neue Groß-Projekt des Fördervereins und der Stiftung Villa Kunterbunt vor: Es werden Spenden gesammelt für eine neue Tagesklinik der Uniklinik für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche aus dem Rhein-Erft-Kreis, dort fehlt ein Stützpunkt für diese sogenannte aufsuchende Behandlung. Unser Traum ist eine neue Tagesklinik, eine neue Villa Kunterbunt, um dieses Gebiet besser bedienen zu können. Bisher müssen Familien von außerhalb nach Köln fahren, um ihre Kinder behandeln zu lassen. Um Patientinnen und Patienten aber nicht aus ihrem Alltag zu reißen, ist es wichtig, die Versorgung in ihrem sozialen Umfeld und in ihren Familien zu gewährleisten.
Spenden gerne an das extra dafür eingerichtete Sonderkonto, Stichwort „Neue Tagesklinik der Uniklinik Köln im Rhein-Erft-Kreis“: Förderverein Villa Kunterbunt e.V. bei der Kreissparkasse Köln, IBAN: DE78370502990000570048, BIC: COKS DE 33
Zirkus-Gala-Vorstellung der Kinder der Villa Kunterbunt
Zwei kulturelle Ereignisse bildeten besondere emotionale Höhepunkte.
Zum Einen führten die 20 Kinder unserer kleinen Schule in der Villa Kunterbunt (alle Patienten der KJP) eine ganz tolle Gala-Zirkusvorstellung auf, unterstützt von unserem wunderbaren Lehrer*innenteam sowie den beiden Zirkuspädagogen vom Kölner Spielecircus. Es gab tosenden Applaus für Zirkusnummern wie Teller-Jonglage, Diabolo, gefährliche Vorführung mit Feuerzauber, Akrobatik auf Leitern, Clown-Nummer, Fakirkunststücke, Gruppentanz und mehr; wunderbar, zu sehen, zu welchen Einzel- und Gruppenleistungen diese so kranken und z.T. belasteten Kinder - unter guten Bedingungen und begleitet – in der Lage sind; so manche Eltern, Großeltern, Gäste verdrückten Tränen der Freude.
Zum Anderen gratulierte die sehr bekannte Bläck Fööss-Gruppe musikalisch zum Geburtstag und schenkte uns, komplett zu sechst angetreten, ein unvergessliches Gratis-Mitsingkonzert (Fotos folgen weiter unten).
Essen und Trinken
Gereicht wurden Leckereien und auch Getränke, es kam zu vielen Begegnungen.
Musikalischer Abschluss-Gruß zum Geburtstag der kölschen Band Bläck Fööss
Die Bläck Fööss traten an mit Mirko Bäumer, Pit Hupperten, Hans Thodam, Alex Vesper, Andreas Wegener und Christoph „Randi“ Granderoth.
Beim 40- minütigen Konzert der sehr bekannten Kölner Gruppe wurden Klassiker gespielt wie „Achterbahn“, „Pänz“, „Dat Wasser vun Kölle“, „Ming eetste Fründin“ und „En unserem Veedel“. Sehr viele Gäste sangen mit, viele mit „Gänsehautgefühl“ besonders auch beim Lied, das Vielfalt so wunderbar in ein Lied bringt: „Unsere Stammbaum“. Die Bläck Fööss trugen auch das neue und brandaktuelle Lied „Freiheit und Demokratie“ vor.
VIELEN DANK!
![]() |
![]() |
Auch Pippi dankt ganz herzlich aus der Kölner Villa Kunterbunt:
"Tack så mycket"!
30 Jahre Villa Kunterbunt: Chronik
1988 Gründung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Köln
zur stationären und ambulanten Behandlung von Kindern und Jugendlichen
1990 Gründung eines Fördervereins von Fachkräften der Uniklinik Köln und der Johann-Christoph-Winters-Schule, Städtische Schule für Kranke; durch Spenden konnten notwendige und wirksame Aktivitäten finanziert werden, die die Krankenkassen nicht übernahmen
1993 Ausstellung von Kunstwerken der jungen PatientInnen im studio dumont als Initialzündung für einen Spendenaufruf durch Alfred und Hedwig Neven DuMont im „Kölner Stadt-Anzeiger“ gegen Kindernöte und zum Bau der VILLA KUNTERBUNT. Die Aktion bekam später den Namen „wir helfen“ und brachte bis heute viele Millionen Euro für bedürftige Kinder und Jugendliche ein
1994 Spatenstich für den Bau des Therapie- und Schulhauses VILLA KUNTERBUNT neben dem Klinikgebäude, der durch Leserspenden von rund 500.000 Euro (damals über 1 Million DM) möglich wurde
1995 Eröffnung der VILLA KUNTERBUNT
1997 Gründung der Stiftung VILLA KUNTERBUNT zur langfristigen Sicherung der Förderung
2001 Start der Aktion „14 Betten für Köln“ und Spatenstich für einen Erweiterungsbau der VILLA KUNTERBUNT zur Erhöhung der Bettenkapazität von 40 auf 54 und zur Einrichtung einer Eltern-Kind-Station zur stationären Behandlung im Vorschulalter
2004 Eröffnung des Erweiterungsbaus
2007 Eröffnung des „Begegnungszentrums Treffpunkt Entwicklung“ in der Klinik für ehemalige PatientInnen und deren Eltern
2011 Bau eines Backofens im Innenhof
2018 Startschuss für die Neugestaltung der Spiel- und Bewegungsfläche auf dem Außengelände
2020 Spatenstich für das neue Außengelände
2023 Fertigstellung des Außengeländes, realisiert vor allem durch Spenden in Höhe von 450.000 Euro
2025 Geburtstagsfeier der VILLA KUNTERBUNT
PRESSEINFORMATION
Schul- und Therapiehaus an der Uniklinik Köln
30 Jahre Villa Kunterbunt
Köln, 19. September 2025. Die Villa Kunterbunt wird 30 Jahre alt. In dem Therapie- und Schulhaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche erhalten die Patient:Innen – begleitend und ergänzend zur vollstationären wie tagesklinischen Behandlung in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uni Köln und zum regulären Schulunterricht an der Johann-Christoph-Winters-Schule, Klinikschule der Stadt Köln (JCW-Schule ) – speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene zusätzliche psychologische, pädagogische und soziale Unterstützung.
Die Villa Kunterbunt beherbergt Schulzimmer, Räume für Beratung und therapeutische Angebote, eine Sporthalle, eine Küche und ein Außengelände. Zu den Angeboten zählen Kunst-, Ergo- und Bewegungstherapie, weitere Kreativprojekte mit Musik und Theater, spezielle therapeutische und soziale Aktivitäten wie Reiten, Klettern, Ausflüge, Museumsbesuche, Sportangebote sowie Bildungsarbeit. Dabei stehen zunehmend die Einbindung der Familie und damit familientherapeutische Ansätze wie Eltern-Kind-Gruppen, aber auch die Anschlussbetreuung nach dem Klinikaufenthalt im Mittelpunkt.
Zu den weiteren Tätigkeiten der VILLA KUNTERBUNT zählen die Gestaltung von Festen wie Karneval oder St. Martin, Ausstellungen der PatientInnen sowie Vorträge, Diskussionen und kostenfreie Fortbildungsangebote mit dem Ziel, Kontakt zur Öffentlichkeit herzustellen, aufzuklären, zu informieren, zu sensibilisieren und nicht zuletzt präventiv tätig zu sein.
Förderverein und Stiftung VILLA KUNTERBUNT leisten zum einen Anschaffungen und Aktivitäten, die nicht zum Etat einer Klinik und einer Klinikschule gehören und bei denen die Leistungen der Krankenkassen und anderer Träger nicht greifen. Zum anderen kümmern sie sich um die langfristige Sicherung von Hilfen und Förderstrukturen und etablieren eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit.
Über 20 % Prozent der unter 18-Jährigen in Deutschland zeigen psychische Auffälligkeiten, 10 % sind behandlungsbedürftig. Beispiele sind Ess- und Angststörungen, depressive Symptome wie Rückzug und Stimmungsschwankungen, Aufmerksamkeitsdefizit oder Hyperaktivitätsstörungen, Persönlichkeitsstörungen oder Folgen von traumatischen Erlebnissen.
https://www.stiftung-villa-kunterbunt.de/
https://kinder-jugendpsychiatrie.uk-koeln.de/